therapeuten

Nelson Ramos Pereira

Gestaltungs- und Maltherapie, Windisch                        
Eidgenössisch diplomierter Kunsttherapeut
Dipl.-Kunsttherapeut (FH)
Kunsttherapeut gpk


Angebot

  • Einzelkunsttherapie (kunstbasierte, psychodynamisch fundierte, traumasensible Gestaltungs- und Maltherapie), dazu gehört das plastisches Gestalten mit Ton (und brennen der Tonkeramik), Therap. Maskenbau und -spiel
    Schwerpunkt auf Sensomotorische Kunsttherapie, dazu gehören die Methoden: Formenzeichnen, das Geführte Zeichnen, Urgebärden (Zeichenprozesse), Tonhandformen, Basissinne, sowie Impulsen aus der Arbeit am Tonfeld® (plastische Tonarbeit). Die Sensomotorische Kunsttherapie setzt am Gestaltbildungsprozess an, noch bevor ein Symbol oder eine Gestalt entsteht. Lösungsorientiertes Malen LOM®
  • Berufsbezogene Lehrtherapie/Selbsterfahrung
  • Laufbahnberatung Kunsttherapie
  • Malort


Einzelkunsttherapie

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Bei komplexen klinischen Krankheitsbildern ist eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen einer Fachärztin/einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und klinisch geschulten Kunsttherapeuten zu empfehlen. Durch umfassende Expertise, geprägt von gezielten Fortbildungen, langjähriger Berufserfahrung sowie einem engen Austausch mit Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen, begleite ich Menschen einfühlsam und professionell in herausfordernden Umbruchsphasen mittels Kunsttherapie.


Gruppenangebot

Erlebe das Malspiel im MALORT in einem geschützten Raum mit Nici

Wöchentlich 90 Minuten in Windisch AG, Donnerstags um 16 Uhr oder 19 Uhr. Ein Gruppenangebot für für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Termin per Whatsapp oder Mail buchen!

Link
Flyer


Kontakt

kunsthilftheilen
Dorfstrasse 82
5210 Windisch
+41 (0)56 441 24 00
E-Mail

Atelier im Badhaus
Ein Malort, ein Atelier und eine Praxis für Kunsttherapie


Aus- und Weiterbildung

  • seit 2024 Lehrtherapie und Mentorat OdA Artecura
  • 2024 Eidgenössisches Diplom Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
  • 2022 Trilogie Lösungsorientierte Maltherapie, LOM® in Marburg DE bei D. Kalder und U. Riner
  • 2020 CAS Leadership IAP/PDAG, ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie
  • 2020-2024 Lehraufträge an der Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg
  • 2016-2017 Traumatherapeutische Konzepte in der Kunsttherapie, Ego State und Praxistage bei Dipl.-Kunsttherap. Barbara Gromes und Prof. Dr. med. Martin Sack Klinikum rechts der Isar, TU München, DE
  • 2016 Psychotraumatologie, Winterthur ZH, Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT)
  • 2013 Zertifikat Entwicklungspädagoge, Arbeit am Tonfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • 2004 Jahrestraining, einjährige Gestalt-Weiterbildung
  • 1999-2004 HfWU, Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie (FUGT) Nürtingen-Geislingen DE, Grundständige berufsqualifizierende staatlich akkreditierte Hochschulqualifikation in Kunsttherapie (240 CP), Dipl.-Kunsttherap. (FH) swissuniversities-anerkannt
  • 1998/99 Gestalterisches Propädeutikum bei Ladislaus Weiss, Freie Kunstschule Böblingen für Bildhaftes Gestalten
  • 1997 Schule für Gesundheit- und Krankenpflege vom Marienhospital Stuttgart DE der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Pflegefachmann SRK-anerkannt
  • 1993/94 Gestalterischer Vorkurs bei Ladislaus Weiss, Freie Kunstschule Böblingen für Bildhaftes Gestalten

Berufserfahrung

  • seit 2024 stv. Fach- und Teamleitung Kunsttherapie Königsfelden PDAG, Ressort Praxisanleitung
  • seit 2010 in eigener ambulanter Praxis
  • 2008-2023 Fach- und Teamleitung Kunsttherapie Königsfelden PDAG, Aufbau der Kunsttherapie als Fachdienst Kunsttherapie, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung, um leitliniengestützt den bestmöglichen Mehrwert für stationäre, tagesklinische und ambulante Patienten zu schaffen.
  • 2006-2008 Elternzeit, Tagesvater und Museumsaufsicht Sammlung Domnick
  • 2004-2006 Klinischer Kunsttherapeut Privatklinik Sanatorium Kilchberg, ZH
  • seit 2004 Klinischer Kunsttherapeut
  • 2003 Praxissemester in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, Spital Thurgau AG bei Rainer Eberhardt, Dipl. Kunst- und gestaltender Psychotherapeut
  • Bis zum Studium an der Fakultät zunächst als Pflegefachperson in verschiedenen Spitälern im Stuttgarter Ballungsraum und deren Abteilungen für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurologie tätig, darunter stv. Stationsleiter einer unfallchirurgisch-urologischen Doppelstation.
  • Seit 1994 im Gesundheitswesen


Krankenkassenanerkennungen

ASCA, Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
EMR, Erfahrungsmedizinisches Register
SNE-EGK zertifiziert
Visana Services AG-anerkannt

Zur Qualitätssicherung nutze ich regelmässige Lehrtherapie, Supervision, Intervision, Führungscoaching sowie Teilnahmen an Tagungen, Kongressen und Sektionstreffen.


Sprachen

deutsch, portugiesisch


Web

kunsthilftheilen


**** Ich möchte explizit darauf hinweisen, dass auch Menschen, die sich jenseits heteronormativer Beziehungen befinden oder sich nicht der binären Geschlechterordnung zugehörig fühlen, herzlich willkommen sind ****